Mythos Ritterorden

Marienkirche und Hospital: Die Johanniterkommende in Duisburg im Mittelalter

Mythos Ritterorden
© Stadtarchäologie Duisburg

Ausstellungsraum der Stadtarchäologie Duisburg


VORTRÄGE / DISKUSSIONEN / RUNDGÄNGE
Lösorter Str. 129
47137 Duisburg
Eintritt: frei

Dienstag, 25.3.

Die Marienkirche im Süden der Altstadt Duisburgs ist ein Ort, an dem sich viel Geschichte im Boden verbirgt. Eine Kirche stand bereits seit dem 12. Jh. an diesem Ort, doch auch aus früherer Zeit finden sich Siedlungsspuren. Unterhalb und neben der modernen Kirche konnten bei Ausgrabungen in den 1980er Jahren Reste einer Vorgängerkirche mit einer Umbauphase freigelegt werden. Noch tiefer im Boden verborgen lagen die Mauern eines steinernen Wohnturms.

Diese archäologische Ausgrabung hat Sophie Rykena im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Bonn 2023 neu ausgewertet und brachte diese in Zusammenhang mit den neueren Untersuchungen aus den letzten Jahrzehnten.

Doch wer waren die Johanniter und was haben sie in Duisburg gemacht? Was heißt Kommende und warum wird immer von einem Hospital gesprochen? Diesen und weiteren Fragen rund um die Marienkirche wollen wir uns in diesem Vortrag widmen.

Vorverkauf in Duisburg über:

Im Anschluss an den Vortrag kann die Ausstellung „Mythen an der Ruhr. Vom Ritter zum Malocher“ besichtigt werden.